…II
Eigentlich wollte ich mich zum Tod von Jörg Haider nicht mehr äußern. Ich schreibe nun auch nichts über seinen Tod. Ja, es gäbe Grund zu sagen: Der war besoffen – es geschieht ihm Recht.
Betrunken hin – betrunken her, die Tatsache, dass Jörg Haider 1,8 Promille hatte, als er mit dem Auto in den Tod raste, macht sein Ableben in keinster Weise weniger tragisch – weniger erschreckend.
Stefan Petzner sagte vor kurzem, er habe vermutet, dass Haider betrunken war – in der Kleinen Zeitung meint er, er habe es nicht gewusst. Ursprünglich wollte das BZÖ diese Ahnung geheim halten. Der Druck der Medien war allerdings zu hoch. Ändert Haiders Zustand irgendetwas? Warum wird eine Woche danach noch immer über Haiders Ableben berichtet? Teilweise sogar schon auf der Titelseite…
Oktober 16, 2008 um 7:16 pm
ich bin schon der meinung, dass der umstand, dass haider dermaßen betrunken war, sehr viel ändert. nach seinem tod wird er von vielen leuten zur ikone/zu einem mythos hochstilisiert – wie ich finde zu unrecht. natürlich tut mir seine familie leid und klar muss es bei berichterstattung grenzen geben. aber dieses nicht unwesentliche detail zu verschweigen, wäre in meinen augen eine frechheit gewesen. bei „normalen“ menschen, vor allem bei jungen personen, wird auch kein blatt vor den mund genommen, wenn es darum geht, dass sie betrunken unfälle bauen. man denke nur an all die artikel über „jugendlichen leichtsinn“, in denen mit den unfallverursachern sehr hart ins gericht gegangen wird.
ansonsten wäre es wirklich langsam an der zeit, die artikelflut einzustellen. kaum zu glauben, es gibt aber auch noch andere themen, die die menschen bewegen und die lassen die sonne in kärnten irgendwann vielleicht sogar wieder aufgehen…
Oktober 17, 2008 um 10:32 am
Seh ich ja genauso. Aber das die Kleine Zeitung Haiders Alkoholspiegel auf die Titelseite packt, finde ich übertrieben!
Oktober 17, 2008 um 6:06 pm
ja, da gebe ich dir recht.
bis morgen.